Herstellungsprozess einer Holzkugel in unserer Werkstatt
Ausgangsmaterial der Holzkugeln ist ein Stammstück eines Baumes.
Für das spezielle Ergebnis wird ein Holzstück mit Besonderheiten verwendet.
In diesem Fall ist der Kern bereits morsch und von Ameisen freigearbeitet. Die Seiten werden mit der Motorsäge soweit vorgearbeitet, dass eine grobe Rundheit erkennbar ist.
Im nächsten Schritt wird die Kugel drehbar aufgespannt.
Bei größeren Exemplaren ist für diesen Schritt ein Kran unabdingbar.
Nach und nach wird an dem Objekt gefräst...
und die Kugelform immer mehr erkennbar.
Nach diesem Schritt sieht der Rohling der Kugel folgendermaßen aus...
Danach muss die Kugel umgespannt und die beiden "Zapfen" weggefräst werden. Jetzt ist die Kugel bereit zum Schleifen und wird danach mit einem speziellen Wachs versiegelt. Nach diesen Schritten ist Sie fertig und startklar für Ihren Einsatz als einzigartige Dekoration.